www.laboshop.com 2 1 1 FINO DENTALART Software Für alle FINOSCAN Scanner und Medit Identica Hybrid Scanner. Die Software erleichtert durch ihren speziell auf die Zahntechnik abgestimmten Workflow und die ergonomische Benutzeroberfläche auch dem ungeübten Anwender den Einstieg in die digitale Zahntechnik. Vom einfachen Designen eines Käppchens über die Konstruktion einer großspannigen anatomisch reduzierten Brückenkonstruktion bis hin zur implantatgetragenen vollanatomischen Restauration führt FINO DENTALART zeitsparend zum Ziel. Durch das Einscannen eines Quetschbisses, eines Situationsmodells oder eines Wax-ups ist eine optimale Keramikunterstützung gewährleistet. Die Nachbearbeitung reduziert sich auf ein Minimum, und die automatische Cut-Back-Funktion vermeidet das Abplatzen der Keramik. Die Ausgabe der Konstruktion erfolgt in offenen STL-Dateien und erleichtert somit die Anbindung an die CNC-Fertigung. Ob Fräsen oder Rapid Prototyping - Ihnen steht jede Möglichkeit offen. Vorteile: • Einfache, intuitive Bedienung, gerade auch für Einsteiger; • Automatische PräparationsgrenzenErkennung; • Automatische Cut-Back-Funktion; • Quetschbiss, Situationsmodelle, Gingiva und Wax-up Scans; • Umfangreiche Restaurationsmöglichkeiten: einfache Käppchen, anatomisch reduzierte und vollanatomische Kronen und Brücken, Inlays und Onlays, Veneers, Pressover-Crowns, Primärteleskope und individuelle Abutments* (*mit 06297). 1 St. 061.48SOFT6 . , 2FINO DENTALART Virtueller Artikulator Für FINOSCAN RELATION + ULTRA, FINOSCAN RELATION + PRO, FINOSCAN MOTION und Medit Identica Hybrid Scanner. Mit dieser Softwareerweiterung ist die Nutzung der selben Einstellmöglichkeiten wie bei einem physisch volljustierbaren Artikulator möglich. Die Berechnung der vollanatomischen Restauration erfolgt dynamisch und statisch unter Berücksichtigung der Antagonisten und der eingestellten Werte wie der Kondylenbahnneigung (HCN) und dem Bennettwinkel. Frühkontakte und Hyperbalancen können somit in der Konstruktion bei der Bewegung des virtuellen Artikulators erkannt und automatisch entfernt bzw. angepasst werden. Im Labor werden dadurch die Zeiten für die Korrekturen an den Restaurationen als auch chairside bei einer vollanatomischen Konstruktion auf ein Minimum reduziert. Bei der anatomisch unterstützenden Gerüstgestaltung mit der Hilfe des virtuellen Artikulators erfolgt ein automatisches Beschneiden der vollanatomischen Konstruktion. Das Gerüst bietet somit eine optimale Unterstützung der Verblendung. Das Abplatzen der Keramik wird vermieden. Um den vollen Umfang des Moduls FINO DENTALART Virtueller Artikulator nutzen zu können, wird ein Scanfixator benötigt. Individuell kann aus vier Systemen (Amann Girrbach Splitex®, SAM Axiosplit®, Baumann adesso split®, Gamma®) gewählt werden. Der Scanfixator ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss zusätzlich bestellt werden. Vorteile: • Einstellung wie bei einem physisch volljustierbaren Artikulator; • Für alle verfügbaren Scanfixatoren freigeschaltet; • Optimale Früherkennung von Durchdringungen durch grafische Simulation. 1 St. 062.931 ,
RkJQdWJsaXNoZXIy MTI3MDM=